Der "Zunftmeister" Teufel
 |
 |
Der "Vorstand" Teufel
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
So sahen die beiden Masken
vor der Überarbeitung und Neugestaltung aus.
links: Der
erste Teufel der Feuerhexen aus den 80er Jahren.
rechts:
Der Teufel, welcher zum 44 jährigen Jubiläum im Jahr 2012 neu
gestaltet wurde. |
 |
|
|
|
 |
Die Masken wurden komplett
demontiert und die Bruchstellen und Kampfspuren der letzten
Kampagnen im Holz ausgebessert. Außerdem erhalten beide
Masken die typischen Warzen der Feuerhexen. Mit den angedeuteten
Narben sind die Gesichter noch authentischer und mystischer. |
 |
|
|
|
 |
Nicht nur die Gesichter wurden dem der Feuerhexen angepasst und
verändert, sondern auch die bisherigen Hörner wurden durch echte
und deutlich größere ersetzt. Dafür kommen der Kopfschmuck
einer Eberschwierer Gazelle und eines Durbacher Buffalos zum
Einsatz. |
 |
|
|
|
 |
Um die gewaltigen Stoßwerkzeuge bruchfest und sicher auf der
Holzmaske zu verankert, musste ein Negativ der beiden Hörner
gegossen und eingesetzt werden.
Also ACHTUNG, wenn ihr
unserem Zunftmeister oder Vorstand begegnet! Mit diesen Hörnern
ist nicht zu spaßen! ;-) |
 |
|
|
|
 |
Nach dem Anpassen der Hörner, wurden
diese noch fest einzementiert und die Masken für das Grundieren
angeschliffen.
Die
"Kunstwerke" nehmen langsam Formen an und man kann sich ein
bisschen vorstellen, welche Arbeit und vor allem auch Herzblut
in beiden Masken steckt.
|
 |
|
|
|
 |
Als vorletzter Arbeitsschritt, bevor die Masken ihren finalen
Anstrich bekamen, wurden diese sorgfältig grundiert, damit die
Farben einheitlich zum Vorschein kommen.
Fast ist es
geschafft und die beiden Teufel können in die Maske zum
Schminken und zum Friseur für ihr prächtiges Haarkleid! |
 |
|
|
|
 |
links: Der neue Teufel für den 1. Vorstand der Feuerhexen
Ebersweier
rechts: Der neue Teufel für den Zunftmeister
der Feuerhexen Ebersweier
Zwei großartige Arbeiten
von Marco Kuderer, welche in über 200 Arbeitsstunden entstanden
sind. Ein riesiges DANKE! |
 |
|
|
|
  |
 |
  |
|
|
|